Schund — der Schund (Oberstufe) Buch, das künstlerisch wertlos ist Synonym: Schundliteratur Beispiel: Der Roman wurde von vielen Kritikern als moralisch verwerflicher Schund verrissen. der Schund (Oberstufe) ugs.: minderwertige Ware Synonyme: Mist (ugs.) … Extremes Deutsch
Schund, der — Der Schund, des es, plur. car. nur in den niedrigen Sprecharten, den Unflath in einer Cloak zu bezeichnen; daher die Zusammensetzungen, die Schundgrube, die Grube, worin derselbe zusammen fließet, in der anständigern Sprechart die Schwindgrube, S … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schund — und Schmutzgeschichten erzählen: verderbliche, aber wertlose Geschichten erzählen oder schreiben.{{ppd}} Zur ›Schundliteratur‹ gehören Schriften, die ohne literarischen Anspruch geschrieben wurden und nur das Sensationsbedürfnis der Masse… … Das Wörterbuch der Idiome
Schund — Schund, 1) was von dem Leichnam eines todten Thieres beim Abziehen des Felles abgefallen ist; 2) das von den Häuten abgeschabte Fleisch; 3) geringe, werthlose Sachen, bes. auch sehr schlechte Kaufmannswaaren, schlechte Bücher etc.; 4) der Unflath … Pierer's Universal-Lexikon
Schund — Sm std. (16. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Stammwort. Die älteste Bedeutung ist Unrat, Kot , so daß das Wort mit schinden abdecken in Verbindung gebracht werden kann, also: Abfall beim Abdecken, Kot (bei Adelung: bei den Gerbern das von der Haut… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Der stählerne Traum — (englisch The Iron Dream) ist ein 1972 erschienener Science Fiction Roman des US amerikanischen Schriftstellers Norman Spinrad. Die deutsche Ausgabe erschien im Jahre 1981. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Der Herr des Hakenkreuzes 1.2 Nac … Deutsch Wikipedia
Der Campus — ist ein 1995 erschienener Universitätsroman von Dietrich Schwanitz. Der Autor zeichnet ein satirisch überspitztes Bild von Intrigen und Vetternwirtschaft an der Hamburger Universität und von der Vernichtung der Karriere eines angesehenen… … Deutsch Wikipedia
Schund — Ramsch (umgangssprachlich); Kitsch; geschmackloser Gegenstand * * * Schund [ʃʊnt], der; [e]s: unbrauchbares Zeug; etwas [künstlerisch] Wertloses, Minderwertiges: dieser Film ist der größte Schund; er wollte uns lauter Schund verkaufen. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
Schund — schinden: Das nur dt. Verb mhd. schinden, ahd. scinten »enthäuten, schälen« ist eine Ableitung von einem germ. Substantiv mit der Bedeutung »Haut«, das in mhd. schint »Obstschale«, in aisl. skinn »Haut, Fell« (daraus gleichbed. engl. skin) und… … Das Herkunftswörterbuch
Schund — 1. Geschmacklosigkeit, Kitsch, Schundliteratur, Trash; (meist spött.): Edelkitsch. 2. ↑ Schrott (2 a, 2 b). * * * Schund,der(abwert):1.〈wertloseErzeugnisse〉Plunder·Tand·Ramsch·Schundware·Ramschware·Schofel+Billigware·Schleuderware♦umg:Tinnef·Kiki;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Schund — Schụnd der; (e)s; nur Sg, pej; etwas (meist Geschriebenes), dessen Qualität sehr schlecht ist: Was liest du denn da für einen Schund? || K : Schundheft, Schundliteratur … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache